HS
Sparkasse

Prachtregion.de

 Logo Stadtwerke 2024 

Butterfly

 

 

Schrader Stahlbau und Verladetechnik

 

 

Uponor GmbH

 

Freies Wort

Thüringen vernetzt
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Neun Weihnachtsgeschenke für den TTC HS Schwarza

21.12.2024

Zum Saisonende fanden wie immer die Landesmeisterschaften im Tischtennis in Bad Blankenburg statt. Die Schwarzaer reisten am vergangenen Wochenende mit einer zahlenmäßig starken Mannschaft an und konnten insgesamt neun Medaillen gewinnen. Wie auch schon zur Südthüringer Meisterschaft ragten Lara König mit einem kompletten Medaillensatz heraus, genauso wie Angelina Barth.


Künftiger Nachwuchs gesichert
 

Fünf kleine SportlerInnen traten in der AK 11, der jüngsten Altersklasse, an. Karl Willi Heinze kam in den Einzeln nicht zur Normalform, im Doppel erkämpfte er aber dann gemeinsam mit dem Zella-Mehliser Bèla Ben Diemar die Bronzemedaille. David und Sarah Menz, genau wie Mayla Huhn und Elias Mohr konnten noch nicht in die Entscheidungen eingreifen, aber alle werden im nächsten Jahr nochmals in dieser Altersklasse antreten können.


In der AK 13 qualifizierte sich Marie Andrée als Gruppenzweite für das Viertelfinale, scheiterte aber dann an der späteren Siegerin. Im Doppel spielte sie mit Nele Schellenberger aus Schleusingen groß auf und erkämpfte sich den 3.Platz. Für Lilly Stuhr und Erwin Groß galt es zu den Landesmeisterschaften Erfahrungen zu sammeln, was sie auch fleißig machten.

 
Das Schwarzaer Aushängeschild - Mädchen U15


Das Schwarzaer Aushängeschild ist die Altersklasse U15. Sieben Mädchen hatten sich qualifiziert und fünf erreichten dann auch das Achtelfinale. Bemerkenswert, dass Antonia ein Überraschungssieg gegen die starke Sportgymnastin Anna Kühn gelang. Sie spielte sich letztlich bis in das Viertelfinale. 
Ohne große Gegenwehr gelangten Lara König und Angelina Barth bis ins Finale, wo schließlich letztere die Nase im Entscheidungssatz vorne hatte. Im Doppel drehte Lara König mit Joann Lehmann den Spieß um und gewann im Finale und verwies Angelina Barth mit Jasmin Lehmann auf den zweiten Rang. Bemerkenswert wieder Antonia Barth, die mit Elli Reihl nur knapp den 3.Platz mit 2:3 nicht erreichte.


Auch schon bei den älteren Mädchen erfolgreich


Dass die U15 Mädchen auch in der älteren Altersklasse U19 bestehen können, zeigten sie am nächsten Tag. Jasmin und Schwester Joann Lehmann verpassten nur knapp als Gruppendritte in 5er und 6er Gruppen den Einzug ins Viertelfinale. Dies gelang Angelina Barth, die aber dort gegen die starke Sportgymnastin Kira Kölling unterlag. Lara König wies erneut ihre Klasse nach und erkämpfte sich die Bronzemedaille. In den Doppeln holten sich Lara König mit Joann Lehmann ebenfalls den 3.Platz, wobei sie im Kampf ums Finale eine knappe 2:3 Niederlage gegen die späteren Siegerinnen Kira Kölling und Leonie Strunz hinnehmen mussten. Angelina Barth sichert sich mit der Unterpörlitzerin Klara Krischok ebenfalls die „Bronzene“.

 

Präsidentin Katrin Wenzel gratuliert den Wettkämpfern


Die Präsidentin des Vereins gratuliert allen Teilnehmern, besonders den vielen Medaillengewinnern. Der Erfolg beruht auf einer ausgezeichneten Trainingsarbeit. Deshalb gilt den Trainern und den zahlreichen Betreuern Jacqueline und Jan Dömming, Julian Wagner, Omar Alaaddin, Oliver Herz, Björn Lehmann, Melina Burkhardt und Tobias Heinze ein herzliches Dankeschön. „Die rege Unterstützung der Nachwuchsarbeit ist Ausdruck einer starken Gemeinschaft im TTC“, so die Präsidentin.
 

Zu den Ergebnissen

 

Bild zur Meldung: Foto Tobias Heinze: Siegerehrung Altersklasse U15 im Doppel (v.l.): 2.Platz Angelina Barth und Jasmin Lehmann, 1.Platz Lara König und Joann Lehmann